Beim Romeo Zero Leuchtpunktvisier von SIG SAUER ist der Name Programm: Zero steht für "fast" kein Gewicht, und mit 14g gehört dieses Pistolen-Reflexvisier wirklich zu den Leichtesten die es gibt. Dieses ultrakompakte Mikroreflexvisier wird nämlich aus einem robusten, strukturierten Polymerkörper gefertigt und passt perfekt für die Verwendung auf optical ready Polymer-, Concealed-Carry- und Subkompakt-Pistolen. Auch die Linse besteht aus besonders leichtem Spectracoat™ HD Polymer und bietet klare, natürliche Sicht für eine schnelle und präzise Zielerfassung. Erhältlich mit 3 oder 6 MOA Leuchtpunkt der 8-stufig dimmbar ist, und dank MOTAC Technologie bei Bewegung automatisch eingeschaltet wird, ist das ZERO für jeden etwas, das zusätzliches Gewicht auf seiner Kurzwaffe sparen will und auf eine hochwertige Optik nicht verzichten möchte.

Highlights:
- 3 oder 6 MOA Red-Dot
- Modell zur direkten Montage auf der Waffe.
- Material: Ultraleichtes Polymergehäuse optimiert für die Verwendung mit Polymer-, Concealed-Carry- und Subkompakt-Pistolen
- 8 Helligkeitsstufen (Tag)
- SPECTRACOAT - entspiegelte Linsenbeschichtungen für verringerte Oberflächenreflexion und hervorragende Lichtdurchlässigkeit
- Spectracoat HD-Polymerlinsen - 10-fach widerstandsfähiger als herkömmliche Glaslinsen
- MOTAC™ - Leuchteinheit mit Bewegungssensor
- bis zu 10 Jahre Batterie-Lebenszeit
Technische Daten
Vergrößerung: |
1 x |
Augenabstand: |
unbegrenzt |
Objektivdurchmesser: |
18 mm |
Leuchtpunktgröße: |
3 oder 6 MOA |
Leuchtpunkt: |
rot |
Helligkeitsstufen: |
8 Stufen (Tag) |
Höhenverstellbereich: |
90 MOA |
Seitenverstellbereich: |
120 MOA |
Abmessungen: |
40,8 x 23,7 x 28,7 mm |
Verstellung pro Klick: |
1 MOA |
Gewicht: |
ca. 14 g |
Batterie: |
CR2032 |

Der deutsche Waffenhersteller hat seinen Sitz im hohen Norden, in Eckenförde im Bundesland Schleswig-Holstein (bis Ende 2020). Die Sig Sauer GmbH & Co. KG war eine Tochterfirma vom Waffenbauer Lorenz Sauer aus dem deutschen Suhl, die schon im Jahr 1751 gegründet wurde. Der Namensteil „SIG“ geht auf das Jahr 1970 zurück, als Sig Sauer ca. 30 Jahre lang zur Schweizer Industrie Gesellschaft gehörte. Heute ist Sig Sauer bekannt für seine hochwertigen Langwaffen und Kurzwaffen. Diverse legendäre Pistolenmodell und eine Reihe von halbautomatischen Büchsen, sowie erstklassigen Repetierbüchsen. Das SIG-Sortiment ist anwenderspezifisch gefertigt. Behörden, Militär, Jagd und Sport werden gleichermaßen bedient. So findet z. B. die Herstellung der exklusiven Großkaliber-Sportpistolen ausschließlich in Deutschland statt. Hingegen die eher taktisch ausgelegten Pistolen und SL-Büchsen überwiegend in den USA gefertigt werden. Der Waffenproduzent rundet sein Portfolio mit hochwertigen Zieloptiken ab. So kann man Sig Sauer Zielfernrohre und Rotpunktvisiere kaufen, für den taktischen, sportlichen und jagdlichen Einsatz. Wie von SIG gewohnt, in herausragender Qualität und Zuverlässigkeit.

Hinweis: Batterie- und Elektro-Gesetz (§ 18 BattG i.V.m. § 10 Abs. 1 ElektroG)