Bei uns ab Lager lieferbar.
Wer in Punkto Wärmebildvorsatzgerät keine Kompromisse machen will, der sollte unbedingt die MATE-Serie von InfiRay in Betracht ziehen. Das Modell Mate MAL38 bietet mit einem 38 mm Objektiv ein breites Sichtfeld von 12 m auf 100 m und eine hohe optische Leistung mit einer Detektionsentfernung von bis zu 1948 m. Ob zur Tierbeobachtung oder die reine Nachtjagd - mit einem Mate machen Sie nichts verkehrt.
Was alle Mate Modelle auszeichnet, ist die extrem-präzise Verstellbarkeit in der X- und Y-Achse mit 1 MOA Verstellweg. Schon in der Werkseinstellung lässt diese alle andere Modelle der eigenen Herstellung weit hinter sich. Auch die bis zu 10-fache Vergrößerung sucht seines Gleichen und erlaubt dem Nutzer absolute Flexibilität in allen erdenklichen jagdlichen Situationen. In allen Wetterlagen wie zum Beispiel Schnee, Nebel und Regen bietet dieses High-End Wärmebild-Vorsatzgerät eine stets wiederholgenaue und zuverlässige Leistung. Selbst die Sicht durch dichtes Gebüsch oder hohes Getreidestand ist phänomenal und überzeugt auch skeptische Jäger mit kontrastreichen, scharfen Bildern.
Wem die 4,5 Betriebsstunden nicht reichen sollten: ein externes Batteriepack (nicht im Lieferumfang) erhöht die Laufzeit auf bis zu 7,5 Std. Falls einmal doch der Saft ausgehen sollte kann über die USB-C-Schnittstelle der Akku über ein Powerbank unterwegs geladen werden.
Im Bereich Feld bis Berge - also mittlere bis weite Distanzen fühlt sich dieses Wärmebildgerät Sau-wohl, ist zudem WLAN-fähig und bietet eine APP Anbindung. Sowohl Bilder als auch Videos lassen sich im integrierten 32 GB Speicher perfekt aufbewahren.
Bei all den Features ist das Gerät dennoch nur etwa 520 g leicht und trotzt auch Regen, Nässe und Staub durch Erreichen der Schutzklasse IP66.
Einfache Bedienung und eine ergonomische Handhabung kann man bei InfiRAY Geräten voraussetzen, auch bei völliger Dunkelheit ist das Handling daher kein Problem.
Kurzum: Wer ein High-End Wärmebildvorsatzgerät sucht, das sowohl als Handheld als auch Clip-ON Geräte keine Wünsche offenlässt, der kann bei uns da InfiRay Mate MAL38 bestellen. Ideal bei mittleren bis großen Distanzen.
Produktdetails:
- Optische Leistung
- Identifikation: 324 m
- Erkennung: 649 m
- Detektion: 1948 m
- 38 mm Objektiv
- Sichtfeld: Sichtfeld: 7,0° (horizontal) / 5,3° (vertikal)
- Vergrößerung: 3,7-14,8x
- kompakt und handlich
- äußerst präzise X- und Y-Achsenverstellung (1 MOA Verstellweg)
- kontrastreicher 384x288 VoX Sensor, 30 mk
- WLAN und App-Anbindung
- OLED Bildschirm mit 1024 x 768 px
- USB-C-Anschluss
- Bild- und Videospeicher
- Material (Gehäuse): Magnesiumlegierung
- 32 GB interner Speicher
- bis zu 4,5 Std. Akkulaufzeit, wechselbar
Lieferumfang:
- Wärmebildvorsatzgerät MATE MAL38
- Schutztasche
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
Technische Daten: | MATE MAL38 |
Sensor: | 384 x 288 px |
Sensortyp: | VoX |
Display: | OLED 1024x768 px |
Erkennungsdistanz: | 1948 m |
Betriebsdauer: | bis zu 4,5 Std. |
Energiequelle: | integrierter Li-Ion Akku |
Detektor-Sensitivität: | 30 µK |
Pixelabstand (Pitch): | 12 µm |
Bildfrequenz: | 50 Hz |
Objektivbrennweite: | 38 mm |
Sichtfeld: | 7,0° (horizontal) / 5,3° (vertikal) |
Vergrößerung: | 3,7-14,8x |
Sehfeldbreite auf 100 m: | 12 m |
E-Zoom, Befestigungsmodus: | x1 |
E-Zoom, Monokularmodus: | x1/ x2/ x4 |
Wasserdicht: | IP66 |
Maße (LxBxH): | 13,8x6,2x7,1 cm |
Gewicht: | ca. 520 g |
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land.
InfiRay® ist einer der führenden Hersteller für Infrarot- und Wärmebildgeräte. Neben industriell genutzten Produkten (Sicherheitsüberwachung, Brandschutz, Nachtsicht, Autopiloting, u.v.m.) bietet das Unternehmen auch eine Vielzahl an Geräten für den jagdlichen oder Outdoor-Einsatz an. So produziert das High-Tech Unternehmen heute für Kunden in 89 Ländern aktuell alleine über 20 verschiedene Wärmebildgeräte für Outdoor und Jagd und bietet damit für nahezu jede Anwendungsmöglichkeit oder Geldbeutel das passende Gerät.
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, so arbeitet fast die Hälfte der Belegschaft in den Bereichen Forschung und Entwicklung was von allem der Sensorik zugute kommt. Immer leistungsstärkere Sensoren können immer kleiner gebaut werden, die Gerätegrößen und damit das Gewicht sinken und erhöhen damit den Nutzwert deutlich.
Hinweis: Batterie- und Elektro-Gesetz (§ 18 BattG i.V.m. § 10 Abs. 1 ElektroG)
Bewertungen
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung schreiben zu können.
Anmelden